Die Moldau als längster Nebenfluss der Elbe und der Hauptfluss selbst gehören zu den attraktivsten Zielen Europas, wenn Flusskreuzfahrten für 2023 geplant werden. Attraktiv wegen der Landschaften von hohem internationalem Wert, aber auch wegen der unterschiedlichen Kulturräume.
Die goldene Stadt Prag in Tschechien und die Großstädte Dresden, Magdeburg und Hamburg warten mit unzähligen Highlights auf die Gäste von Flusskreuzfahrten auf Elbe und Moldau. Auf flusskreuzfahrt-vergleich.de finden Sie die interessantesten Routen für Ihre Flusskreuzfahrt 2023 auf Elbe und Moldau.
Ab Prag ist die Moldau flussabwärts schiffbar. Viele Flusskreuzfahrten starten hier. In der 'goldenen Stadt' warten unzählige Sehenswürdigkeiten wie das berühmte jüdische Viertel und das Altstädter Rathaus auf die Kreuzfahrt-Touristen. Landschaftlich ist das Moldau-Tal flussabwärts gekennzeichnet durch unzählige Wehren und Stauseen. Auch die kleine böhmische Weinstadt Melnik passieren Sie auf Ihrer Flusskreuzfahrt 2023. Hier mündet die Moldau in die Elbe.
Die Elbstadt Dresden - flussabwärts das erste Ziel der Flusskreuzfahrt 2023 auf deutscher Seite - ist aufgrund seiner barocken Architektur auch als 'Elbflorenz' bekannt. Die historische Altstadt mit ihren prachtvollen Bauten gehört auch 2023 zu den absoluten Highlights auf jeder Elbkreuzfahrt.
Weiter flussabwärts auf der Route liegt Meißen, weltweit bekannt durch die Porzellandmanufaktur und die Albrechtsburg, das älteste Schloss Deutschlands. Hier endet der Oberlauf der Elbe - die meisten Flusskreuzfahrten gehen hier aber noch weiter.
Auf der Elbe ab der Lutherstadt Wittenberg erwarten Sie auf Ihrer Flusskreuzfahrt auch im Jahr 2023 faszinierende Flusslandschaften und herrliche, oftmals unberührte Natur mit Feuchtwiesen und Auewäldern. Die Elbe ist hier sehr dünn besiedelt.
Ausnahmen sind die ehemalige Kaiserstadt Magdeburg mit dem berühmten Dom oder die Schifferstadt Lauenburg im Süden Schleswig-Holsteins mit ihren bunten Fachwerkhäusern, die sie auf der Route durchqueren. Dieser Abschnitt der Elbe ist besonders ruhig und idyllisch - auf der Mittelelbe können Elbtouristen abschalten und ihre Seele baumeln lassen.
Die Unterelbe beginnt mit einer spektakulären Staustufe in Geesthacht. Absoluter Höhepunkt der Flusskreuzfahrt auf dem untersten Teil der Elbe ist die Metropole Hamburg mit ihrem einzigartigen Panorama. Hier fahren Sie auch an den 'großen Pötten' vorbei - an Containerschiffen und den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt. Von hier aus sind es noch rund 100 Kilometer bis zur Mündung der Elbe in die Nordsee bei Cuxhafen. Die meisten Routen der Flusskreuzfahrten 2023 auf der Elbe enden bzw. beginnen jedoch auch 2023 in Hamburg. Ab hier sind Elbe und Moldau durchgehend bis Prag befahrbar.
Wenn Sie sich für eine Route auf Elbe oder Moldau entschieden haben, ist die Wahl des richtigen Flusskreuzfahrtschiffes entscheidend für den Erfolg Ihrer Flusskreuzfahrt. Sind Sie noch auf der Suche nach dem richtigen Anbieter für Ihre Flusskreuzfahrt 2023, finden Sie in unserem Anbieter-Vergleich bestimmt die passende Reederei. Außerdem finden Sie hier weitere Angebote für Ihre Flusskreuzfahrt 2023 auf Elbe und Moldau.