Der Yangtze ist der drittgrößte Fluss der Welt. Und sowohl bei Chinesen als auch bei Ausländern ein attraktives Ziel für eine Flusskreuzfahrt. Besonders beliebt sind die Flussreisen auf dem Yangtze im Rahmen von Rundreisen durch China. Wir geben einen Überblick zu verfügbaren Angeboten und Routen für 2025.
Die meisten Gäste buchen eine Flusskreuzfahrt auf dem Yangtze im Rahmen einer größeren Rundreise durch China. Dabei sind bei deutschen Urlaubern vor allem geführte Gruppenreisen besonders nachgefragt.
Neben den imposanten Landschaften entlang des Yangtze werden im Rahmen einer Gruppenreise auch Metropolen wie Peking und Shanghai, die Terrakotta-Armee in Xi'an, der Himmelstempel und natürlich die Chinesische Mauer besucht.
SKR Reisen, von uns als bester Rundreisen-Anbieter 2025 ausgezeichnet, bietet 14-tägige Rundreisen durch China mit Yangtze-Kreuzfahrt ab 2.899 € p.P. inkl. Flug an. Toll: Die maximale Gruppengröße bei SKR Reisen beträgt nur 12 Personen. Es gibt aber auch längere Rundreisen für 2025 und 2026. Sehr exklusiv sind etwa die Reisen durch China inkl. Hongkong (19 Tage, ab 3.899 € p.P.) und kombinierte Rundreisen durch China & Tibet (18 Tage, ab 4.699 € p.P.).
Bei Berge & Meer starten ähnliche Rundreisen nach China in 2025 ab 2.699 € p.P inkl. Flug. 11-tägige Rundreisen durch China gibt es bei SAT Reisewelten sogar schon ab 2.299 € p.P. inkl. Flug. Hier sind die Gruppen aber teilweise deutlich größer als bei SKR Reisen.
Die 'regulären' Reisen durch China starten in Peking und führen über Xian und Chengdu - der Hauptstadt der Provinz Sichuan - nach Chongqing.
Hier beginnt die Flusskreuzfahrt auf dem Yangtze mit drei Übernachtungen. Ein Aufenthalt in Shanghai schießt die Reise ab.
Es werden auch Rundreisen in die entgegengesetzte Richtung angeboten. Von Shanghai geht es dann über den Yangtze bis nach Peking.
Die Flussreise auf dem Yangtze wird mit einem Schiff von Victoria Cruises - z.B. der Victoria Katarina (Baujahr 2004) oder der Victoria Anna (2006) - durchgeführt. Teilweise werden auch Flusskreuzfahrtschiffe der Reederei President Cruises wie die President No.7 (2013) oder President No.8 (2013) eingesetzt.
Die Schiffe auf dem Yangtze mit 4 - 5 Sternen (Landeskategorie) sind deutlich größer als Flussschiffe auf Donau, Rhein und Mosel und können bis zu 460 Gäste beherbergen.
Neben dem Yangtze werden auf zahlreichen anderen Flüssen in Asien Flusskreuzfahrten angeboten. Wir geben einen Überblick.
Auf dem Mekong werden in der Hauptsaison ab Oktober 2025 Flusskreuzfahrten zwischen Kambodscha und Vietnam durchgeführt. Wir zeigen die besten Schiffe und Angebote.
Die Flussreisen auf dem Yangtze starten zumeist in Chongqing im Südwesten Chinas - der flächenmäßig größten Stadt der Welt. Von hier geht es flussabwärts Richtung Osten.
Nach drei Übernachtungen enden die Flusskreuzfahrten in Maoping. Es werden aber auch Reisen in die entgegengesetzte Richtung mit Yangtze-Flussreisen von Maoping nach Chongqing angeboten.
Die Flusskreuzfahrten 2025 sind recht kurz, führen aber durch die beliebtesten Regionen entlang des Yangtze. So geht es durch die Wu-Schlucht, an der die Berge zu beiden Seiten des Yangtze 1.000 m in die Höhe ragen. Auch die Qutang-Schlucht wird auf der Reise passiert.
Die angebotenen Landausflüge variieren je nach Reederei. Häufig geht es in die malerischen Landschaften rund um den Moung Shuanggui.
Nach Ausschiffung in Maoping besuchen fast alle Reisende den 3-Schluchten-Damm in der Provinz Hubei. Das gigantische Bauwerk ist der größte mehrstufige Staudamm der Welt.
Letzter Stopp der Reise ist schließlich Shanghai. In der Finanzmetropole am Yangtze-Delta enden die Rundreisen durch China.
Die beste Reisezeit für eine Flusskreuzfahrt auf dem Yangtze sind die Monate April bis Juni und September bis November.
Im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen entlang des Yangtze angenehm mild und es gibt nur wenige Niederschläge.
In dieser Hauptreisezeit für Chinesen und Europäer sind die Sehenswürdigkeiten am Yangtze aber auch besonders gut besucht.
Die Sommer sind heiß und feucht, es gibt regelmäßig Gewitter. Im Winter können die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken. Beide Jahreszeiten sind nicht für eine Flussreise auf dem Yangtze zu empfehlen.
Die klassische Route für Erstreisende wird oft als „Goldenes Dreieck“ bezeichnet. Sie verbindet die drei wichtigsten Städte: die Hauptstadt Peking mit der Verbotenen Stadt und der Großen Mauer, die alte Kaiserstadt Xi'an mit der weltberühmten Terrakotta-Armee und die futuristische Hafenmetropole Shanghai. Diese Route bietet einen perfekten Überblick über die verschiedenen Facetten Chinas.
Für die meisten Erstbesucher ist eine geführte Rundreise die entspannteste und effizienteste Art, China zu entdecken. Die Sprachbarriere ist erheblich und die Organisation von Transport (Inlandsflüge, Zugtickets) und Eintritten kann kompliziert sein. Eine geführte Tour nimmt diesen Stress ab, sorgt für reibungslose Abläufe und bietet durch lokale Reiseleiter wertvolle Einblicke, die man alleine nur schwer bekommen würde.
Um die Highlights des „Goldenen Dreiecks“ (Peking, Xi'an, Shanghai) ohne Hektik zu erleben, sollte man mindestens 10 bis 12 Tage einplanen. Möchte man die Reise um weitere Höhepunkte wie die malerischen Karstlandschaften von Guilin oder eine Yangtze-Kreuzfahrt ergänzen, sind 14 bis 16 Tage empfehlenswert. Für eine umfassende Reise, die auch weniger bekannte Regionen einschließt, sollte man 3 Wochen veranschlagen.
Die idealen Reisezeiten für China sind der Frühling (April bis Mai) und der Herbst (September bis Oktober). In diesen Monaten herrschen in den meisten Teilen des Landes angenehme Temperaturen und es gibt weniger Niederschläge. Der Sommer kann vor allem im Süden sehr heiß und feucht sein, während der Winter im Norden sehr kalt wird. Man sollte zudem versuchen, die nationalen Feiertage („Golden Weeks“) Anfang Mai und Oktober zu meiden, da dann das ganze Land unterwegs ist.
Ja, deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise in die Volksrepublik China ein Visum, das zwingend vor der Abreise bei einer chinesischen Auslandsvertretung bzw. einem „Visa Application Service Center“ beantragt werden muss. Bei Buchung einer Pauschalreise unterstützen die meisten Reiseveranstalter ihre Kunden bei der Beantragung, was den Prozess erheblich vereinfacht.
Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontaktformular