Für längere Flusskreuzfahrten in Europa ist das Donaudelta eines der beliebtesten Reiseziele. Ab Passau oder Wien lässt sich der rumänische Landstrich am Schwarzen Meer auf Donaukreuzfahrten mit 12 bis 18 Übernachtungen erreichen. Zahlreiche Reedereien bieten Flussreisen ins Donaudelta an - häufig mit All Inclusive Verpflegung. Wir geben Informationen zur Route nach Rumänien und zu den besten Flussschiffen für die Saison 2026.
Auf Flusskreuzfahrten 2026 ab/bis Passau Donaudelta lernen Reisende den Osten Europas besonders intensiv kennen. Von hier starten die Reisen ab Deutschland mit einer Länge von 14 bis 20 Tagen (z.B. mit A-ROSA: 18 Nächte, ab 3.498 € p.P.).
Auf der 'langen Route' bereisen die Gäste auf dem Weg ins Donaudelta sieben bis acht Länder und - mit Wien, Bratislava, Budapest und Belgrad - vier europäische Hauptstädte.
Nach dem Start in der Drei-Flüsse-Stadt Passau machen die Donauschiffe Halt in Österreich, der Slowakei, Ungarn, Serbien und Bulgarien, bevor ihr Ziel in Rumänien erreichen. Einige Reisen haben zudem einen Aufenthalt in Kroatien.
Flusskreuzfahrten ab/bis Wien ins Donaudelta sind kürzer. Von hier lässt sich das Weltnaturerbe bereits in einem Reisezeitraum von weniger als zwei Wochen erleben (z.B. mit VIVA Cruises: 12 Nächte, ab 3.295 € p.P.).
Das 5.800 Quadratkilometer große Donaudelta gehört seit 1991 zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Hier leben über 300 Vogelarten, unter anderem auch die weltweit größte Kolonie der stattlichen Rosapelikane.
Höhepunkt jeder Flusskreuzfahrt ins Donaudelta ist zweifellos die 100 km lange Kataraktenstrecke mit dem Eisernen Tor, das die Grenze zwischen Serbien und Rumänien bildet.
Obwohl das Donaudelta zu den Regionen mit der geringsten Bevölkerungsdichte in Europa zählt, befinden sich hier einige sehenswerte Städte, die im Rahmen der Flusskreuzfahrt besucht werden können. Sehr empfehlenswert sind die Hafenstädte Constanta am Schwarzen Meer mit dem imposanten Kasinogebäude und Galati.
Ein besonderer Ort ist auch Sulina. Die kleine Stadt liege ebenfalls am Schwarzen Meer und ist nicht an das rumänische Straßennetz angeschlossen. Sie kann im Rahmen eines individuell organisierten Ausflugs nur per Privatboot oder Passagierschiff erreicht werden.
Mehrere Reedereien setzen in der Saison 2026 Flusskreuzfahrtschiffe ab Wien vor. Wir zeigen Schiffe, Routen und Anbieter.
Auf Donaureisen ab Passau mit 4 bis 7 Übernachtungen können bereits Metropolen wie Wien, Budapest und Bratislava erreicht werden. Wir geben einen Überblick.
Mehrere Reedereien bieten in der Saison 2026 Reisen ins Donaudelta an. Zur Auswahl stehen zahlreiche Premium-Schiffe, aber auch günstige Donauschiffe der Mittelklasse.
Die A-ROSA FLORA fährt auf drei langen Premium-Reisen im April, Mai und Juni 2026 ab/bis Passau ins Donaudelta (18 Nächte, ab 3.498 € p.P.).
Ein besonders empfehlenswertes Flussschiff mit beheiztem Außenpool, großem SPA und teilweise sogar Balkonkabinen. Verpflegt werden die Gäste mit hochwertigem All Inclusive.
Auch das 5-Sterne-Schiff VIVA TWO fährt 2026 drei Mal ab Passau bis ins Delta (15 Nächte, ab 3.995 € p.P.).
Auf der VIVA TWO erwartet die Gäste ein All Inclusive Konzept auf einem neuen Flussschiff (Baujahr 2023). Mit Pool, Wellnesscenter und gleich drei Restaurants ist das Flussschiff auch für längere Reisen exzellent ausgestattet.
Auch kürzere Reisen bis zum Eisernen Tor (11 Nächte, ab 2.950 € p.P.) und Reisen ins Delta ab Wien (12 Nächte, ab 3.205 € p.P.) werden mit VIVA-Schiffen angeboten.
Günstiger sind die Reisen ins Donaudelta mit der Arielle Queen (14 Nächte, ab 2.549 € p.P.), der neuen Flussschiff-Marke von Reisen Aktuell mit All Inclusive Verpflegung.
Das Mittelklasseschiff fährt im April, Juni und August 2026 in ihrer ersten Saison ab Passau bis ans Schwarze Meer. Das Interieur ist etwas gediegener und klassischer als bei VIVA Cruises, das Schiff ist aber hochwertig ausgestattet.
Weitere Mittelklasse-Schiffe, die 2026 Reisen ins Delta anbieten, sind die MS Andrea (16 Nächte, ab 2.699 € p.P.) und die MS VistaLilea (16 Nächte, ab 2.809 € p.P.).
Die beste Reisezeit für eine Flusskreuzfahrt ins Donaudelta ist die Vor- und Nachsaison. Von Mitte April bis Mitte Mai und im Oktober lassen sich die Zugvögel - es gibt im Delta mehr als 300 Vogelarten - am besten beobachten.
Zudem sind die Preise für Flussreisen im Donaudelta in der Vor- und Nachsaison niedriger als in den Sommermonaten.
Ein weiterer Vorteil: Im Frühjahr und Herbst gibt es deutlich weniger Mücken als im Sommer.
Die Flusskreuzfahrt ins Donaudelta ist die längste klassische Route auf der Donau. Die Reise beginnt meist in Passau oder Wien und führt flussabwärts durch die Hauptstädte Bratislava, Budapest und Belgrad. Nach der Passage des Eisernen Tors, einer beeindruckenden Schlucht an der serbisch-rumänischen Grenze, erreicht das Schiff Rumänien und schließlich das UNESCO-Weltnaturerbe Donaudelta an der Mündung ins Schwarze Meer.
Aufgrund der großen Distanz von über 2.000 Flusskilometern und der vielen Schleusen gehört die Reise ins Donaudelta zu den längsten Flusskreuzfahrten in Europa. Reisende sollten für die Strecke von Passau bis zum Schwarzen Meer und zurück eine Reisedauer von 14 bis 16 Tagen einplanen. Es gibt auch kürzere Varianten, die oft einen Flug für die An- oder Abreise beinhalten.
Das absolute Highlight ist das Donaudelta selbst, ein einzigartiges Naturparadies und UNESCO-Weltnaturerbe. Mit kleinen Ausflugsbooten erkundet man die verzweigten Kanäle und beobachtet die vielfältige Vogelwelt. Weitere Höhepunkte der Reise sind die Passage des spektakulären Eisernen Tors und der Besuch der Metropolen Wien, Budapest und Belgrad, die eine faszinierende Mischung aus Kultur und Natur bieten.
Eine Flusskreuzfahrt ins Donaudelta gehört zu den preisintensiveren Reisen. Aufgrund der langen Reisedauer von rund zwei Wochen starten die Preise für eine solche Kreuzfahrt in der Regel bei etwa 2.000 Euro pro Person. Je nach Reederei, Schiffskomfort, Kabinenkategorie und Reisezeit können die Kosten aber auch deutlich höher liegen.
Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
KontaktformularHeader: © Johannes- stock.adobe.com