Die Donau verbindet als - nach der Wolga - zweitlängster Fluss Europas zehn Länder miteinander. Auf einem der rund 200 Flussschiffe lassen sich Kultur, Landschaft und Städte entlang der Donau entspannt erleben.
Einige der besten Flussschiffe Europas werden von den Reedereien auf der Donauroute zwischen Passau und dem Donaudelta eingesetzt.
Wir zeigen die neun besten 5-Sterne-Donauschiffe für die Saison 2026 vor.

Die FLORA ist eines der neueren Flussschiffe der Reederei A-ROSA.
Und gehört mit 83 Kabinen für 183 Gäste zu den größeren Schiffen, die auch in der Saison 2026 ab/bis Passau eingesetzt werden.
Besonderheit: Neben Außenkabinen ist die FLORA als einziges Donauschiff von A-ROSA auch mit 29 m² großen Balkonsuiten ausgestattet, die mit Tageslichtbad, Minibar und begehbarem Kleiderschrank luxuriös ausgestattet sind.
In der Nebensaison fährt das Premium-Schiff auf kürzeren Reisen bis nach Bratislava (5 Nächte, ab 798 € p.P.). Im Sommer geht es bis nach Budapest (9 Nächte, ab 1.398 € p.P.). Zudem werden Flussreisen ab Passau bis ins Donaudelta angeboten.
Verpflegt werden alle Gäste mit dem A-ROSA All Inclusive Konzept. Im Marktrestaurant gibt es zu allen Mahlzeiten Live-Cooking Stationen.
Zudem hat das Schiff mehrere schöne Bars im Innenbereich (Panoramalounge, Weinwirtschaft) und auf dem Sonnendeck (P'tit Bar).
Mit kleinem Pool, Putting Green, Fitness und Wellness-Bereich ist die A-ROSA FLORA exzellent ausgestattet. Die Bordsprache ist deutsch. Mit Blick auf Ausstattung und Preis-Leistung das für uns beste Donauschiff für die Saison 2026.


Die VIVA TWO (Baujahr 2023) gehört zu den modernsten Flussschiffen auf der Donau, und ist zudem exzellent ausgestattet.
Die VIVA TWO wird in der Saison 2026 auf der klassischen Donauroute ab/bis Passau ein (4 Nächte, ab 750 € p.P.). Dazu kommen mehrere längere Reisen bis ins Donaudelta.
An Bord gibt es 95 Kabinen und Suiten mit Größen von bis zu 24 m². Es gibt All Inclusive Verpflegung für alle Gäste.
An Bord der VIVA TWO gibt es drei Restaurants, die alle im Reisepreis eingeschlossen sind. Neben dem Hauptrestaurant RIVERSIDE kann auch im VIVA's Bistro und dem MOMENTS mit italienischer und asiatischer Küche im Wechsel gegessen werden.
Darüber hinaus hat die VIVA TWO einen Pool sowie einen großzügigen Wellness-Bereich mit Dampfbad, Infrarot-Sauna und Fitnessraum. Die Panoramalounge ist offen gestaltet (siehe Foto) und erstreckt sich zusammen mit dem Restaurant über zwei Etagen.


Das moderne, hybrid angetriebene Donauschiff AMADEUS Nova wurde erst 2024 in Betrieb genommen. Die Nova wird 2026 vor allem für Reisen auf der klassischen Route bis Budapest eingesetzt (7 Nächte, ab 1.648 € p.P.).
An Bord ist Platz für lediglich 158 Gäste. Die 67 Außenkabinen (16-18 m²) haben absenkbare Fensterfronten, in den zwölf Suiten mit einer Größe von 26 m² gibt es sogar einen Balkon.
Zur Ausstattung der AMADEUS Nova gehören mehrere Bars und Lounges innenliegend (Panorama-Bar, AMADEUS Club) und auf dem Oberdeck (Sonnendeck-Lounge).
Dazu kommen ein beheizter Pool und ein Aktivitätsbereich auf dem Sonnendeck mit Putting-Green und Shuffleboard.
Die Vollpension-Verpflegung im Restaurant mit à la Carte Menüs hat einen gehobenen Anspruch - Kapitäns-Galadinner inklusive.


Das Flusskreuzfahrtschiff A-ROSA MIA fährt bereits seit 2003 auf der Donau. Das Schiff gehört auch aufgrund der hervorragenden Preis-Leistung (4 Nächte, ab 516 € p.P.) zu den beliebtesten Donauschiffen mit All Inclusive Verpflegung.
Die MIA hat eine Kapazität von 242 Gästen, die in 100 Außenkabinen untergebracht sind. Viele der 14,5 - 16,5 m² großen Kabinen haben französische Balkone.
Die A-ROSA MIA ist gut ausgestattet. Es gibt ein Buffet-Restaurant mit Live-Cooking und Außenbereich, eine Panorama-Lounge und mehrere Bars. Alle sind im Premium All Inclusive Konzept von A-ROSA im Reisepreis enthalten.
Dazu kommen - A-ROSA typisch - ein gut ausgestatteter SPA mit finnischer Sauna und Bio Sauna sowie ein Sonnendeck mit Pool und Putting Green.
Damit ist die MIA für uns im mittleren Preissegment das Donauschiff mit der besten Ausstattung.


Die AmaMagna gehört zu den teuersten Donauschiffen (7 Nächte, ab 2.379 € p.P.). Aber auch zu den luxuriösesten Flussschiffen in Europa.
Große Besonderheit: Das Flusskreuzfahrtschiff ist mit 22 Metern fast doppelt so breit wie die meisten anderen Donauschiffe.
Durch die XXL-Maße haben die 196 Passagiere in Kabinen und Suiten mit Größen von 19 m² (Außenkabine) bis 66 m² außergewöhnlich viel Platz.
Die AmaMagna ist besonders umfangreich ausgestattet. So gibt es neben dem Hauptrestaurant gleich drei Spezialitätenrestaurants (Al Fresco, Jimmy's & The Chefs Table).
Alle Restaurants sind im Reisepreis inkludiert. Darüber hinaus gibt es gleich fünf Bars, unter anderem eine Open-Air Bar.
Auf dem Sonnendeck warten zwei Pools auf die Gäste, innenliegend ein Wellness-Bereich (Zen Wellness Studio) und sogar ein Kino. Die Bordsprache ist englisch.


Ein noch recht junges Luxus-Schiff ist die MS Anna-Katharina von PHOENIX Reisen.
Das mittelgroße Flusskreuzfahrtschiff mit einer Kapazität für 180 Gäste ist seit 2019 in Betrieb und wird in der Saison 2026 vorwiegend auf der Donau eingesetzt (7 Nächte, ab 849 € p.P.).
Alle Kabinen sind mit 17 - 19 m² überdurchschnittlich groß und haben größtenteils französische Balkone. Alle Außenkabinen sind mit Queensize-Bett, Sofa, Sesseln und einem großzügigen Kleiderschrank sehr gut ausgestattet.
Neben dem Hauptrestaurant "Vier Jahreszeiten" gibt es auf der MS Anna Katharina auch ein Heckrestaurant mit Außenterrasse. Das Schiff hat ein ediegenes Ambiente mit mehrgängigen Menüs mittags und abends.
Die Gäste werden anders als bei A-ROSA oder VIVA Cruises mit Vollpension verpflegt, Getränke müssen separat gezahlt werden.
Auf dem Sonnendeck befinden sich das obligatorische Shuffleboard, eine Minigolf-Anlage und ein kleiner runder Pool. Unter Deck liegt unter anderem der Wellness-Bereich mit Sauna und Dampfbad und ein Friseur.


Das Donauschiff nickoVISION wurde 2018, zwei Jahre vor ihrem Schwesterschiff nickoSPIRIT, in Betrieb genommen. Und bietet auf 135 m Länge Platz für 220 Gäste.
Mit modernem Interieur spricht die nickoVISION auch eine jüngere Zielgruppe an. In der Saison 2026 werden vor allem Reisen auf der klassischen Donauroute ab/bis Passau mit Vollpension angeboten (7 Nächte, ab 999 € p.P.).
Die Kabinen (14 m²) stehen aber mit hellen Möbeln und indirektem Lichtkonzept dem Design moderner Hotelzimmer in nichts nach. Die Kabinen auf dem Mittel- und Oberdeck sind mit französischen Balkonen ausgestattet.
Gäste auf der nickoVISION genießen maximale Flexibilität. Tischzeiten oder vorgegebene Plätze gibt es nicht.
Dafür können die Gäste neben dem Hauptrestaurant "VISION" auch das Grillrestaurant "Mario's Grill" sowie das Spezialitätenrestaurant "Manhattan" nutzen.
Besonders sind auch die vielen Glasflächen des Schiffes. Aus der "VISIONbar" haben Gäste einen 180° Blick auf die Landschaft. Pool und Golfanlage auf dem Sonnendeck sowie ein Wellnessbereich runden den guten Eindruck ab.


Das nach der COMPASS EMPRESS (Platz 9) kleinste Donauschiff dieser Liste ist die MS Lady Cristina von Plantours (7 Nächte, ab 1.164 € p.P.).
Seit 2006 auf der Donau im Einsatz hat das Schiff auf 110 m Länge Platz für 144 Gäste. Die MS Lady Cristina ist nicht weniger komfortabel ausgestattet als die größeren Flussschiffe auf der Donau.
Die vier Suiten (23 m²) auf der MS Lady Cristina haben französische Balkone, ebenso die meisten der 15 m² großen Kabinen. Alle Kabinen sind in klassischem Stil eingerichtet.
Neben dem Hauptrestaurant erwartet die Gäste ein Spezialitätenrestaurant, eine Panorama-Lounge sowie ein Whirlpool auf dem Sonnendeck. Darüber hinaus gibt es auch einen Fitnessraum und eine Sauna.


Die MS COMPASS EMPRESS - von der Reederei Compass Kreuzfahrten selbst als Premium-Boutique-Flussschiff bezeichnet - komplettiert die Liste der besten Donauschiffe.
Ein älteres Schiff (Baujahr 2001, Renovierung 2015) mit All Inclusive Verpflegung und sehr guter Preis-Leistungs (7 Nächte, ab 999 € p.P.).
Das 110 m lange Donauschiff hat Platz für lediglich 130 Passagiere und ist damit das kleinste und persönlichste Schiff dieser Liste.
Die 61 Außenkabinen (14 m²) sind klassisch eingerichtet (Stofftapeten!) und haben zum Teil französische Balkone. Außerdem gibt es vier Suiten mit einer Größe von 20 m².
Das Restaurant erinnert mit seinen Rottönen an den New Yorker Supper Club.
Darüber hinaus gibt es eine Kapitänslounge mit Bibliothek und eine Panoramalounge. Ein mondänes und elegantes Donauschiff.

Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
KontaktformularHeader: © Johannes- stock.adobe.com