
Dourokreuzfahrten führen mitten durch das spektakulärste Weinanbaugebiet der Welt. Zahlreiche Flussreisen starten auch in der Saison 2026 in Porto und führen flussaufwärts bis an die spanische Grenze. Wir stellen die besten Schiffe und die Route vor. Übrigens: Bei A-ROSA können passende Flüge nach Porto im Buchungsprozess direkt gebucht werden. Bei VIVA Cruises müssen Reisende die Flüge separat buchen.
Von Mittelklasse bis ultraluxuriös: Für alle Gäste gibt es das passende Flusskreuzfahrtschiff auf dem Douro.
Vom quirligen Porto bis ins Dourotal - wir zeigen die Highlights auf der Route.
Im Anbieter-Vergleich zeigen wir günstige und sichere Buchungsmöglichkeiten für eine Flusskreuzfahrt auf dem Douro.

Rund 35 Flussschiffe bieten in der Saison 2026 Kreuzfahrten auf dem 900 Kilometer langen Douro an.
Die Douroschiffe sind aufgrund von Längenbegrenzungen durch Schleusen mit maximal 80 m Länge kleiner als die Flussschiffe auf anderen europäischen Flüssen wie Rhein, Donau oder Rhône.
Und sie fahren nur am Tag - auf dem Douro herrscht Nachtfahrverbot.
Eines der besten Schiffe für der Saison 2026 ist die A-ROSA ALVA (Baujahr 2019).
Auf den Douroreisen werden die Gäste mit All Inclusive verpflegt. Passende Flüge nach Porto können direkt mit ausgewählt werden (7 Nächte, ab 1.298 € p.P.).
Die A-ROSA ALVA ist ein überschaubares Schiff mit kurzen Wegen. Und zugleich mit großen, bis zu 29 m² großen Kabinen und Suiten, SPA mit Sauna & Fitnessraum sowie einem beheizten Außenpool hochwertig ausgestattet.


VIVA Cruises setzt mit der PORTO MIRANTE (Baujahr 2024) ein exklusives First-Class-Schiff auf dem Douro ein.
Die All Inclusive Reisen mit der PORTO MIRANTE sind stark nachgefragt - schon jetzt gibt es für die gesamte Saison 2026 nur noch wenige freie Kabinen (7 Nächte, ab 2.250 € p.P.).
Weitere empfehlenswerte Douroschiffe für 2026 sind die Douro Queen und die MS Magellan.

Flusskreuzfahrten auf dem Douro starten fast immer in Porto, nur wenige Kilometer vom Atlantik entfernt. Der Besuch einer der berühmten Weinkellereien sollte vor Start der Reise in Porto definitiv eingeplant werden.
Nach Auslaufen des Schiffes ist der erste Höhepunkt einer Flusskreuzfahrt 2026 auf dem Douro das Alto-Douro-Tal. Ein vom Weinanbau geprägtes Gebiet, das bereits seit 2001 zum UNESCO-Kulturerbe gehört.
Hier können Weingüter besichtigt und historische Städte wie Régua und Pinhao erkundet werden. Natürlich sollte auch der berühmte Portwein verkostet werden.
Von Vega Terrón - dem östlichsten Punkt einer Dourokreuzfahrt - kann während eines Tagesausflugs Salamanca entdeckt werden.
Die historische spanische Stadt mit der berühmten Kathedrale und der viertältesten Universität der Welt ist bekannt für kunstvolle Sandsteinarchitektur.


Die beste Reisezeit für eine Flusskreuzfahrt auf dem Douro sind die Monate in der Vor- und Nachsaison.
Im April, Mai, September und Oktober sind die Temperaturen in Portugal angenehm und liegen im Mittel zwischen 20 und 25 Grad.
Im ältesten Weinanbaugebiet der Welt - dem Marquês de Pompal im Douro-Tal - lässt es sich in Reisezeit ebenso gut aushalten wie auf dem Sonnendeck des Douroschiffes.
Besonders ist die Zeit zwischen September und Oktober auch durch die Weinlese im Dourotal und zahlreiche Weinfeste, die in der Region gefeiert werden. Zudem sind Flusskreuzfahrten auf dem Douro in der Nebensaison meist günstiger als in den Sommermonaten. Die durchschnittlichen Rabatte sind allerdings geringer als bei Flussreisen auf der Donau oder Rhein.
Auch im Winter werden Flusskreuzfahrten auf dem Douro angeboten. Hier liegen die Temperaturen entlang der Route bei rund 12 - 15 Grad, dafür sind die durchschnittlichen Preise für eine Dourokreuzfahrt besonders niedrig. Zwischen Juni und August erreichen die Temperaturen zwischen Porto und dem spanischen Salamanca teilweise deutlich über 30 Grad.
Die klassische Dourokreuzfahrt ist eine 8-tägige Reise, die in der Hafenstadt Porto startet und endet. Von dort führt die Route flussaufwärts durch das beeindruckende, von Weinterrassen geprägte Douro-Tal, das zum UNESCO-Welterbe gehört. Wichtige Stationen sind dabei oft Régua, das Zentrum des Portweinanbaus, und Pinhão. Der Wendepunkt der Reise liegt meist nahe der spanischen Grenze bei Vega de Terrón, von wo aus oft Tagesausflüge ins spanische Salamanca angeboten werden.
Das Besondere an einer Dourokreuzfahrt ist die einzigartige Kombination aus atemberaubender Landschaft und kulturellem Reichtum. Das gesamte Douro-Tal ist das älteste geschützte Weinanbaugebiet der Welt und UNESCO-Welterbe. Die Fahrt führt vorbei an steilen Weinterrassen und durch imposante Schleusen, wie die Carrapatelo-Schleuse mit einem der größten Höhenunterschiede in Europa. Zudem dürfen die Schiffe auf dem Douro nur tagsüber fahren, was den Passagieren garantiert, keine der spektakulären Aussichten zu verpassen.
Ja, die Kombination einer Dourokreuzfahrt mit einem Aufenthalt in Lissabon ist sehr beliebt und wird von vielen Veranstaltern angeboten. Üblicherweise wird die 8-tägige Flussreise mit einem 3- oder 4-tägigen Vor- oder Nachprogramm in der portugiesischen Hauptstadt verbunden. Der Transfer zwischen Porto und Lissabon erfolgt dabei komfortabel per Bus oder Zug und ermöglicht es, die beiden wichtigsten Städte Portugals in einer einzigen Reise zu erleben.
Bei den meisten Dourokreuzfahrten ist eine Vollpension mit reichhaltigen Mahlzeiten an Bord im Preis inbegriffen. Oft sind auch Standardgetränke wie Wasser, Softdrinks, Bier und Hauswein zu den Mahlzeiten inkludiert. Einige Reedereien bieten auch umfangreichere Getränkepakete an. Während Ausflüge oft als Pakete hinzugebucht werden, sind manche Highlights wie der Besuch eines Weinguts (Quinta) mit Portweinprobe manchmal bereits im Reisepreis enthalten.
Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
KontaktformularHeader: © steheap - stock.adobe.com