Flusskreuzfahrten auf dem Douro sind besonders. Die Route startet und endet in Porto - einer der schönsten Städte am Atlantik. Und führt anschließend durch Europas spektakulärstes Weinanbaugebiet. Besonders ist auch der Besuch von Salamanca, einer der ältesten Universitätsstädte Spaniens. Wir stellen die Höhepunkte auf der Douroroute, den Fahrplan und die besten Flusskreuzfahrtschiffe auf dem Douro vor.
Flusskreuzfahrten auf dem Douro starten und enden in Portugals zweitgrößter Stadt Porto. Hier flanieren Sie durch die hügeligen Gassen des Altstadtviertels Ribiera, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Weitere Höhepunkte in Porto sind die Besichtigung des beeindruckenden Börsenpalasts Palácio de Bolsa, die Kathedrale und die Livraria Lello, die nicht zu Unrecht als schönste Buchhandlung Europas gilt.
Anschließend geht es aufs Flussschiff. Zu den besten Douroschiffen mit All Inclusive Verpflegung gehören die A-ROSA ALVA (7 Nächte, ab 1.498 € p.P.) und die PORTO MIRANTE von VIVA Cruises (7 Nächte, ab 2.250 € p.P.).
Erster Halt auf Ihrer Douro-Flusskreuzfahrt 2025 durch Portugal ist Régua, die größte Stadt des Douro-Tals. Und zugleich Zentrum der Portweinproduktion.
Im historischen Städtchen bietet sich ein kurzer Abstecher in das Museo do Douro an. Hier erfahren Sie alles über den Fluss und den berühmten Wein.
Mitten im Weinanbaugebiet legen die Douroschiffe in Pinhão an. Hier starten Führungen und Weintastings durch eines der zahllosen Weingüter des Douro-Tals. Die Flusskreuzfahrtschiffe legen meist einen Zwischenstopp von rund 24 Stunden in Pinhão ein. Der Douro darf nur tagsüber befahren werden, es gibt ein Nachtfahrverbot. Ausreichend Zeit also für Touren durch das Douro-Tal.
Douroschiffe sind aufgrund zahlreicher Schleusen kürzer als Flussschiffe auf Rhein, Donau oder Rhône. Aber nicht weniger luxuriös. Wir zeigen die besten Schiffe für 2025.
Besonders günstig sind Dourokreuzfahrten, die kurzfristig gebucht werden. Wir geben einen Überblick zu Angeboten und Rabatten für Last Minute Flussreisen.
Mitten im hügeligen Parque Natural do Douro liegen mit den kleinen verschlafenen Dörfer Barca d'Alva und Vega Terron die nächsten beiden Stopps auf der klassischen Route.
Beide Dörfer wirken klein und bieten - abgesehen vom alten Bahnhofsgebäude in Barca d'Alva - keine touristischen Höhepunkte. Allerdings starten von hier die Ausflüge in das
denkmalgeschützte und sehenswerte Castelo Rodrigo.
Hier erwartet Sie ein wahrlich atmosphärischer Ort auf einem kleinen Berg (800 m Höhe). In den engen Gassen und beim Besuch des alten Klosters mit Zisterne fühlen Sie sich ins 14. Jahrhundert zurückversetzt.
Barca d'Alva in Portugal ist außerdem Startpunkt ins spanische Salamanca. Erkundungstouren können Sie etwa an Bord der brandneuen PORTO MIRANTE (siehe Foto) buchen. Mit Skylounge, spektakulärem Pool und gleich zwei Restaurants eines der für uns besten Flussschiffe auf dem Douro.
Eine der schönsten und historisch bedeutsamsten Welterbestätte Spaniens ist Salamanca. Auf der Douro-Route werden aus dem 130 Kilometer entfernten Barca d'Alva werden auf allen Flussreisen Ausflüge nach Salamanca angeboten.
In Salamanca steht eine der ältesten Universitäten Europas. Noch heute studieren hier mehr als 30.000 Studenten. In der Künstlerstadt warten zahlreiche bedeutende spanische Monumente, Museen und Galerien auf die Besucher.
Besonders sehenswert sind der Plaza Mayor, die neue und die alte Kathedrale sowie das Haus der Muscheln (Casa de las Conchas), dem repräsentativsten Bauwerk der Kommunalarchitektur Salamancas. Die Busfahrt von Barca d'Alva nach Salamanca dauert knapp zwei Stunden pro Strecke.
Für die Planung Ihrer Flusskreuzfahrt 2025 auf dem Douro ist aber nicht nur die Route, sondern auch die Wahl des richtigen Flussschiffes entscheidend.
Wir zeigen die wichtigsten Douroschiffe. Sind Sie noch auf der Suche nach einem Veranstalter für Ihre Dourokreuzfahrt, finden Sie im Anbieter-Vergleich 2025 die besten
Online-Portale.
Die klassische Flusskreuzfahrt auf dem Douro mit sieben Übernachtungen hat in der Regel den folgenden Reiseverlauf:
Tag 1: Einschiffung in Porto
Tag 2: Porto - Régua - Pinhão
Tag 3: Pinhão - Barca d'Alva
Tag 4: Barca d'Alva - Vega Terron (Ausflug nach Salamanca)
Tag 5: Vega Terron - Pinhão (Castelo Rodrigo)
Tag 6: Pinhão - Régua - Leverinho (Palast & Gärten von Mateus)
Tag 7: Leverinho - Porto
Tag 8: Ausschiffung in Porto
Die klassische Douro-Kreuzfahrt ist eine Rundreise, die in der portugiesischen Hafenstadt Porto beginnt und endet. Die Schiffe legen meist im Stadtteil Vila Nova de Gaia ab, der für seine Portweinkellereien berühmt ist. Nach einer mehrtägigen Fahrt flussaufwärts bis nahe der spanischen Grenze kehren die Schiffe wieder zum Ausgangspunkt Porto zurück.
Die Route führt tief in das Herz des Alto Douro, des ältesten geschützten Weinanbaugebiets der Welt und UNESCO-Weltkulturerbe. Man passiert ikonische Orte wie Peso da Régua, das als Hauptstadt des Portweins gilt, und das malerische Dorf Pinhão, das von unzähligen Weinterrassen (Quintas) umgeben ist. Ein Höhepunkt der Route ist die Fahrt durch spektakuläre Schleusen wie die von Carrapatelo, die einen Höhenunterschied von 35 Metern überwindet.
Die schiffbare Route auf dem Douro endet für Kreuzfahrtschiffe kurz hinter der portugiesisch-spanischen Grenze. Der Wendepunkt der meisten Kreuzfahrten ist der Anleger in Vega de Terrón (Spanien). Von hier aus werden keine weiteren Städte per Schiff angefahren. Stattdessen dient dieser Hafen als Ausgangspunkt für sehr beliebte Tagesausflüge mit dem Bus in die historische spanische Universitätsstadt Salamanca.
Da es sich fast immer um eine Rundreise handelt, erleben Passagiere beide Richtungen. Die Fahrt flussaufwärts (von Porto zur spanischen Grenze) verläuft gegen die Strömung und ist daher etwas langsamer, was mehr Zeit bietet, die sich langsam verändernde Landschaft zu genießen. Die Fahrt flussabwärts (zurück nach Porto) ist schneller. Die Reiseplanung ist jedoch so optimiert, dass alle vorgesehenen Ausflüge und Stopps unabhängig von der Richtung wie geplant stattfinden und das Erlebnis identisch ist.
Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
KontaktformularHeader: © steheap - stock.adobe.com