Eine Flusskreuzfahrt auf der Elbe ist 2026 immer noch ein Geheimtipp. Die Schiffe auf der Elbe sind kleiner und persönlicher als Flussschiffe auf der Donau oder dem Rhein. Mit Zielen wie Hamburg, Berlin, Dresden oder auch Prag sind Elbkreuzfahrten aber nicht weniger attraktiv. Wir zeigen Schiffe, Routen und Angebote für Flussreisen 2026 auf der Elbe.
Viele Flussschiffe mit persönlicher Atmosphäre fahren auf der Elbe. Wir zeigen die Besten.
Ob entlang deutscher Metropolen oder bis ins böhmische Meer - Routen auf der Elbe sind vielfältig.
Zahlreiche Reedereien und Online-Portale bieten Flussreisen an. Wir zeigen günstige Buchungsmöglichkeiten.
Flusskreuzfahrtschiffe auf der Elbe sind lediglich 80 - 85 Meter lang und haben Platz für rund 90 Passagiere. Nur so können sie alle Passagen auf der Elbe problemlos passieren.
Eines der Boutique-Schiffe auf der Elbe mit dem höchsten Komfort ist die VIVA RUBY.
Erst zur vergangenen Saison umfassend renoviert, wird die Ruby 2026 für zahlreiche Flussreisen auf der Elbe ab Berlin, Potsdam und Prag eingesetzt (7 Nächte, ab 1.475 € p.P.).
Einzigartig für Flussreisen auf der Elbe sind die neuen Suiten sowie die modernen Kabinen auf der VIVA RUBY. Alle Gäste werden an Bord mit einem All Inclusive Konzept verpflegt.
Die MS Sans Souci ist als eines von nur wenigen Flussschiffen auf der Elbe mit einem Fahrstuhl zwischen den Passagierdecks ausgestattet. Ideal für Gäste mit eingeschränkter Mobilität.
2026 wird das Schiff für Reisen auf der Elbe ab Dresden und Berlin eingesetzt (7 Nächte, ab 1.552 € p.P.)
Weitere empfehlenswerte Flussschiffe für Elbkreuzfahrten in der Saison 2026 sind die MS Katharina von Bora und die beiden Schiffe von Thurgau Travel MS Thurgau Saxonia und MS Thurgau Chopin.
Anders als bei Flusskreuzfahrten auf dem Rhein (Köln), der Donau (Passau) oder dem Douro (Porto) gibt es bei einer Flusskreuzfahrt auf der Elbe nicht den einen Starthafen.
Viele Flussreisen starten 2026 in der Barockstadt Dresden und fahren flussabwärts bis Magdeburg oder flussaufwärts bis nach Prag.
Längere Flussreisen 2026 schließen die Moldau, den längsten Nebenfluss der Elbe, mit ein und befahren das böhmische Meer bis nach Prag.
Ungewöhnlich: Die meisten Flusskreuzfahrten auf der Elbe starten 2026 ab Berlin und Potsdam.
Über Brandenburg an der Havel und Rathenow erreichen die Flussschiffe die Elbe über die Havel. Auch aus Berlin lassen sich also bequem per Flussschiff Hamburg, Dresden oder sogar Prag erreichen.
Weitere (seltenere) Starthäfen für eine Flussreise auf der Elbe sind Kiel und Hamburg. In der Hansestadt starten auch zahlreiche Hochseekreuzfahrten.
Dazu kommen One-Way-Flussreisen von Prag nach Berlin, die 2026 mit der VIVA RUBY und der Thurgau Chopin angeboten werden.
Die klassische Elbekreuzfahrt führt von der sächsischen Hauptstadt Dresden durch das malerische Elbsandsteingebirge und die unberührte Flusslandschaft des UNESCO-Biosphärenreservats bis nach Hamburg. Eine beliebte Variante startet in Potsdam und inkludiert die Havel. Auf der Route werden bedeutende Städte wie Wittenberg, Meißen und Magdeburg besucht.
Zu den absoluten Highlights einer Elbekreuzfahrt gehören die Kulturmetropole Dresden, oft 'Elbflorenz' genannt, mit Frauenkirche und Semperoper, die bizarre Felslandschaft des Elbsandsteingebirges mit der Basteibrücke und die Porzellanstadt Meißen. Ein weiterer Höhepunkt ist die Lutherstadt Wittenberg. Landschaftlich reizvoll ist die Fahrt durch das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.
Eine einwöchige Flusskreuzfahrt auf der Elbe kostet im Durchschnitt zwischen 1.200 und 2.000 Euro pro Person. Die Preise variieren je nach Reederei, Schiff und Saison. Da auf der Elbe wegen des teilweise niedrigen Wasserstandes kleinere Schiffe mit geringerer Passagierzahl zum Einsatz kommen, sind die Reisen oft etwas exklusiver und preislich höher angesiedelt als auf Rhein oder Donau.
Als beste Reisezeit für eine Flusskreuzfahrt auf der Elbe gelten die Monate Mai, Juni und September. In dieser Zeit ist die Wahrscheinlichkeit für einen optimalen Wasserstand am höchsten, und die Temperaturen sind angenehm für Landausflüge. Der Frühling beeindruckt mit blühenden Landschaften, während der Herbst mit seinen Farben eine besondere Atmosphäre schafft. Im Hochsommer kann es gelegentlich zu Niedrigwasser kommen.
Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
KontaktformularHeader: © ChristopherKlein - stock.adobe.com