Die Mosel ist mit einer Länge von rund 550 Kilometern eine der beliebtesten Wasserstraßen für Flusskreuzfahrten und der zweitlängste Nebenfluss des Rheins. Zwischen dem Ursprung in den französischen Vogesen und der Mündung in den Mittelrhein warten wundervolle Landschaften darauf, entdeckt zu werden. Besonders beliebt ist dabei die Hauptroute zwischen Koblenz und Trier. Wir zeigen die schönsten Routen der Moselfahrten 2025.
Das Angebot an Online-Anbietern für Moselfahrten wächst jedes Jahr. Wir zeigen sichere, günstige und nutzerfreundliche Plattformen.
Die besten Flusskreuzfahrtschiffe in Europa stehen mit feinen gastronomischen Konzepten, großen Suiten und Poolanlagen einem Luxushotel in nichts nach.
Die meisten Moselkreuzfahrten beginnen in Köln. Von hier fahren 2025 mehrere dutzend Flussschiffe, zum Beispiel von A-ROSA (7 Nächte, ab 1.296 € p.P.), rheinaufwärts bis nach Koblenz. Dort fließen Mosel und Rhein im imposanten Deutschen Eck zusammen.
VIVA Cruises startet Moselreisen mit ähnlicher Route in Düsseldorf (7 Nächte, ab 1.650 € p.P.).
In und um Koblenz befinden sich einige der schönsten Schlösser des Landes, unter anderem das Schloss Stolzenfels und das kurfürstliche Schloss Koblenz.
Viele Schiffe legen den ersten kürzeren Halt auf ihrer Route in Treis-Karden ein. Der kleine Mosel-Ort hat nur 2.000 Einwohnern - aber gleich zwei Burgen.
Mehr als doppelt so groß ist Cochem, ein Pflichtstopp der meisten Moselkreuzfahrten 2025. Wahrzeichen ist die Reichsburg, die imposant über der Stadt thront (siehe Foto).
Aber auch die kleine Altstadt und das Pinnerkreuz, ein Aussichtspunkt über Cochem, sind einen Besuch wert.
Für viele Urlauber ist Bernkastel-Kues - der nächste Halt südlich von Cochem - das Herzstück der Moselroute. Der größte Ort an der Mosel fasziniert mit über 100 denkmalgeschützten Gebäuden in der Altstadt. Von Gotik, über Renaissance bis Jugendstil sind alle Epochen vertreten.
Bekannt ist Bernkastel-Kues auch für die deutschlandweit bekannten Weingüter. Von Markus Molitor bis Dr. Loosen können Flussreisende in Winzerbetrieben mit hervorragendem Ruf Weine verkosten. Beliebt ist auch das Weinfest, das jährlich Mitte September stattfindet. Für viele Flusskreuzfahrten ist Bernkastel-Kues der südlichste Halt auf der Moselroute. Für einige Moselfahrten geht es 2025 aber noch weiter flussaufwärts.
Fast alle längeren Moselfahrten mit einer Dauer von mindestens sieben Tagen fahren weiter südlich nach Trier, die älteste Stadt in Deutschland. In Trier, am südlichen Ende der Mittelmosel befinden sich zahlreiche altrömische Gebäude mit UNESCO-Welterbe Status. Dazu gehören die Porta Nigra (siehe Foto), die Kaiserthermen und das Amphitheater.
Auch rund um Trier befinden sich zahlreiche Weingüter, die auf der Moselroute besichtigt werden können. Empfehlenswert ist der Weinkulturpfad, ein 1,6 Kilometer langer Wanderweg entlang zahlreicher Weinreben. Der Pfad führt direkt am Trierer Amphitheater vorbei.
Südlich von Trier beginnt die Obermosel. Einige wenige Moselkreuzfahrten ab Frankreich werden 2025 auf diesem Abschnitt durchgeführt - unter anderem mit der Excellence Pearl von Mittelthurgau.
Die Mosel entspringt im französischen Col de Bussang (Vogesen) als kleiner Bach. Viele französische Moselkreuzfahrten 2025 starten auch in der Jugendstil-Stadt Nancy. Sie führen durch Weinlandschaften ins pulsierende Metz ('die leuchtende Stadt'), früher der Hauptort der Region Lothringen.
Nördlichster Punkt auf der Moselroute ab Frankreich ist meistens auch flussabwärts Bernkastel-Kues (siehe Foto). Die bezaubernde Stadt ist für viele Gäste der Höhepunkt jeder Moselfahrt.
Wenn Sie sich für eine Route auf der Mosel entschieden haben, ist die Wahl des richtigen Flussschiffes entscheidend für den Erfolg Ihrer Moselkreuzfahrt 2025.
Sind Sie noch auf der Suche nach dem richtigen Anbieter für Ihre Moselkreuzfahrt, finden Sie in unserem Anbieter-Vergleich bestimmt die passende Reederei. Genau wie Infos zu Last Minute oder All Inclusive Angeboten.
Die klassische Moselroute führt von Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet, flussaufwärts bis nach Trier. Auf dieser Strecke durchfährt das Schiff die berühmten Moselschleifen, vorbei an steilen Weinbergen und romantischen Winzerdörfern. Die wichtigsten Stationen sind dabei Cochem mit seiner imposanten Reichsburg und das mittelalterliche Bernkastel-Kues.
Ja, die Kombination aus Rhein und Mosel ist eine der beliebtesten Routen für Flusskreuzfahrten in Deutschland. Die Reisen starten oft in Köln, führen den Rhein hinauf bis zum Deutschen Eck in Koblenz und biegen dann auf die Mosel ab. Nach dem Besuch von Highlights wie Cochem und Trier kehren die Schiffe wieder auf den Rhein zurück.
Eine reine Moselkreuzfahrt, beispielsweise von Koblenz nach Trier, dauert in der Regel 4 bis 5 Tage. Die sehr beliebten kombinierten Kreuzfahrten, die sowohl den romantischen Rhein als auch die Mosel umfassen, haben meist eine Reisedauer von 7 bis 8 Tagen. So bleibt genügend Zeit, die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte beider Flüsse zu genießen.
Die Moselroute ist reich an Sehenswürdigkeiten. Unverzichtbare Stopps sind Koblenz mit dem Deutschen Eck, Cochem mit der Reichsburg und der malerischen Altstadt, das idyllische Bernkastel-Kues mit seinen Fachwerkhäusern und Trier, die älteste Stadt Deutschlands mit ihren beeindruckenden römischen Bauten wie der Porta Nigra. Dazwischen liegen zahlreiche charmante Weinorte wie Traben-Trarbach oder Zell.
Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
KontaktformularHeader: © ON-Photography.com - stock.adobe.com