Nach Köln ist Düsseldorf der wichtigste Starthafen für Rheinkreuzfahrten in Deutschland. Sowohl die Niederlande und Belgien als auch Städte auf der südlichen Rheinroute wie Straßburg und Basel lassen sich auf Flussreisen ab Düsseldorf entdecken. Wir zeigen Schiffe, Routen und Angebote ab Düsseldorf für die Saison 2026.
VIVA Cruises ist ein Premium-Anbieter für Flussreisen mit einer der modernsten Flotten auf europäischen Flüssen. Ab Düsseldorf werden 2026 zahlreiche Flussreisen mit VIVA-Schiffen auf Rhein und Mosel angeboten (7 Nächte, ab 1.550 €).
Zahlreiche Flusskreuzfahrten werden unter anderem mit der VIVA MOMENTS (Baujahr 2018), die VIVA ONE (2021) und die VIVA ENJOY (2024). Alle Reisenden werden mit einem hochwertigen All Inclusive Konzept umfangreich versorgt.
Auf der nördlichen Rheinroute geht es in die Niederlande und nach Belgien. Schon auf kurzen Reisen können so ab Düsseldorf Städte wie Antwerpen und Amsterdam erreicht werden (4 Nächte, ab 650 € p.P.).
Noch größer ist die Vielfalt der Routen ab Düsseldorf rheinaufwärts. Hier geht es auf der 'klassischen' südlichen Rheinroute bis nach Basel und auf Kurzkreuzfahrten bis Koblenz und Rüdesheim (4 Nächte, ab 525 € p.P.).
Auch die Mosel wird 2026 von mehreren VIVA-Schiffen ab Düsseldorf angesteuert (7 Nächte, ab 1.495 € p.P.).
Der Liegeplatz von VIVA Cruises befindet sich direkt an den Düsseldorfer Rheinterrassen, unterhalb der Oberkasseler Brücke. Durch die zentrale Lage ist die Altstadt und auch der Hauptbahnhof schnell zu erreichen. Ein öffentlicher Parkplatz befindet sich nahe des Anlegers an der Tonhalle.
Auch wenn VIVA Cruises das mit Abstand größte Portfolio an Flusskreuzfahrten ab Düsseldorf für 2026 hat, bieten auch andere Anbieter ähnliche Reisen an.
SE-Tours setzt mit der SE-Manon ein Flussschiff ab Düsseldorf ein (5 Nächte, ab 749 € p.P.)
Das Mittelklasse-Schiff ist mit Whirlpool, Sauna und Kabinen mit französischen Balkonen gut, aber nicht luxuriös ausgestattet.
Plantours setzt mit der MS Lady Diletta eines der besten Rheinschiffe 2026 ab/bis Düsseldorf ein (6 Nächte, ab 1.164 € p.P.).
Das Flussschiff ist sowohl preislich als auch von der Ausstattung im Premium-Bereich angesiedelt. Klassisches, im italienischen Stil gehaltenes Design.
Blickfang ist die große Panoramalounge mit Glaskuppel. Dazu kommen zwei Restaurants und ein Fitnessraum. Einen Pool gibt es aber nicht.
Die meisten Rheinkreuzfahrten starten 2026 nicht ab Düsseldorf, sondern ab Köln. Ab hier fahren einige der besten Flussschiffe Europas.
Bei zahlreichen Portalen lassen sich online Flussreisen buchen. Wir zeigen, bei welchen Anbietern Flusskreuzfahrten für 2026 sicher und günstig gebucht werden können.
Die meisten Flusskreuzfahrten ab Düsseldorf führen rheinabwärts in die Niederlande und nach Belgien. Beliebte Ziele auf diesen Routen sind Metropolen wie Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen. Eine weitere klassische Route führt rheinaufwärts durch das romantische Mittelrheintal mit der Loreley bis nach Rüdesheim oder Mainz. Besonders zur Adventszeit sind die kurzen Touren zu den Weihnachtsmärkten sehr gefragt.
Eine Flusskreuzfahrt von Düsseldorf in die Niederlande dauert typischerweise zwischen 4 und 7 Tagen. Kürzere Reisen fokussieren sich meist auf Amsterdam und Rotterdam. Längere Routen von einer Woche beinhalten oft auch einen Abstecher über das IJsselmeer oder führen weiter nach Belgien bis nach Antwerpen und Brüssel.
Düsseldorf ist ein wichtiger Abfahrtshafen für Rheinkreuzfahrten. Renommierte Reedereien wie Phoenix Reisen, VIVA Cruises und nicko cruises haben Düsseldorf als festen Start- und Zielhafen in ihrem Programm. Auch internationale Anbieter legen regelmäßig in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt an.
Die Anlegestellen für Flusskreuzfahrtschiffe in Düsseldorf befinden sich zentral am Rheinufer, in der Regel zwischen der Messe und der Altstadt. Die genaue Liegeplatznummer wird von der Reederei kurz vor der Reise mit den Reiseunterlagen mitgeteilt, da sie je nach Verfügbarkeit und Schiffsgröße variieren kann.
Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
KontaktformularHeader: © engel.ac - stock.adobe.com